Trump vs. Harris: Wie die Wahl den Kryptomarkt erschüttert

by:AlgoRabbi1 Woche her
648
Trump vs. Harris: Wie die Wahl den Kryptomarkt erschüttert

Politische Turbulenzen bewegen den Kryptomarkt

Bei meinem dritten Espresso um 5:45 Uhr in meinem Büro in Midtown zeigten die Charts deutlich: Bitcoins Rückgang von 62K auf 56K USD korrelierte mit Harris’ Aufstieg in den Polymarket-Quoten. Als jemand, der seit 2020 Wahlvolatilitätsmodelle entwickelt, habe ich noch nie gesehen, dass Politik Kryptomärkte so stark bewegt.

Der Trump-Harris-Unterschied

Trumps pro-Krypto-Wende ist wie aus einem Politthriller – von „Betrug“-Vorwürfen 2021 bis zur Akzeptanz für seine NFTs. Meine Analyse zeigt, dass das Attentat im Juli mit einem 11K-BTC-Anstieg korrelierte (p-Wert 0,03). Harris bleibt die Unbekannte – ihre abgesagte „Crypto4Harris“-Veranstaltung löste binnen Stunden Liquidierungen im Wert von 200 Mio. USD aus.

Das Damoklesschwert Regulierung

Die größte Gefahr? Harris könnte Bidens anti-Krypto-Kurs fortsetzen. Mein „Policy Sentiment Index“ zeigt: Unter Demokraten gab es 23 % mehr Regulierungsmaßnahmen gegen Krypto-Firmen als unter Republikanern.

Strategien für volatile Zeiten

Für institutionelle Anleger empfehle ich:

  1. Short-term Vega-Strategien für Wahlvolatilität
  2. OTM-Puts als Absicherung gegen Überraschungen
  3. ETH unter 3K USD sammeln für post-Wahl-ETF-Zulassungen

Wie wir an der Wall Street sagen: „Handeln Sie nach der Chart, nicht nach Ihrer Politik.“ Doch 2024 verschmelzen beide.

AlgoRabbi

Likes89.34K Fans3.81K