Trump & Bitcoin

1.03K
Trump & Bitcoin

Die Bitcoin-Illusion

Ich schätze Visionen – als ehemaliger Quant-Experte bei Goldman Sachs verstehe ich Ambition. Doch Trumps “America First”-Bitcoin-Träume riechen mehr nach Wahlkampfrhetorik denn nach echter Industriepolitik.

Die Zollfalle

Am 2. April legte Trump Strafzölle von 55 % auf chinesische und 24–36 % auf Produkte aus Indonesien, Thailand und Malaysia fest – Ländern, in denen Bitmain und MicroBT ihre Minenhardware bauen.

Jetzt drohen US-Miner mit extrem hohen Importkosten für Geräte, die bereits monatelang vorbestellt waren.

Hardware-Krieg & verborgene Gewinner

Die Marktreaktion? Chaos – und Chancen. Auradine (Santa Clara) erlebt einen Ansturm an Interessen. CEO Rajiv Khemani: “Wir konkurrieren nicht mit Bitmain – sondern mit Unsicherheit.” Mit 153 Mio. USD Series C gewann das Unternehmen große Kunden wie MARA Holdings. Warum? Weil langfristige Souveränität gegen Kosteneffizienz Priorität hat – besonders bei Importverboten.

Doch Auradine erreicht noch nicht Bitmains Chip-Leistung oder Preise.

Energie vs. Zölle: Die wahre Frontlinie

Wichtig ist: Bitcoin-Mining hängt weniger von Hardware als von Energie ab. Und da sind Zölle nur Lärm gegenüber einer größeren Bedrohung: AI-Firmen treiben Strompreise in die Höhe.

Laut dem US-Energieministerium könnte AI bis 2028 so viel Strom verbrauchen wie alle amerikanischen Haushalte zusammen. Datenzentren sind reich – wir Miners sind die Letzten am Start… nur weil wir günstigen Wasserkraft oder Flare-Gas aus Texas nutzen können. Wenn ein AI-Unternehmen doppelt den Preis pro kWh zahlt? Dann packt man um oder passt sich an. Selbst Riot Platforms und Core Scientific bauen nun AI-Beschleuniger aus alten Rigs – nicht weil sie BTC hassen, sondern weil Überleben Flexibilität erfordert.

Also ja: Zölle schaden – doch auch der Kampf um knappe Ressourcen ist gefährlich… besonders wenn eine Seite Google-Level-Finanzierung hat und kein moralisches Problem mit Energieverbrauch kennt.

Der globale Umbruch beginnt jetzt

Viele US-Miner warten nicht auf Klarheit – sie ziehen ins Ausland oder reduzieren ihre Aktivitäten. Die Klugen wissen: Diversifikation ist keine Option mehr, sondern Voraussetzung für Resilienz in unsicheren geopolitischen Zeiten oder plötzlichen Regulierungswechseln aus Washington DC.

Gleichzeitig passt sich China an: Bitmains Irene Gao kündigte an, lokale Produktionskapazitäten in den USA aufzubauen – um Zölle zu umgehen und ihre Dominanz zu behalten. Das ist kein Schutznationalismus – das ist Evolution durch Anpassung.

Ehrlich gesagt: Die Vorstellung, nationale Infrastruktur zu nationalisieren, würde Bitcoin retten? Naiv bis gefährlich optimistisch. Was wir brauchen: intelligente Energiesysteme – Steuervergünstigungen für grüne Minen, Netzpartnerschaften, bessere Übertragungswege zwischen Bundesstaaten. Das würde die Grenzkosten senken – nicht willkürliche Zölle, die Verbraucher und Innovatoren gleichermaßen treffen.

BitcoinBallerina

Likes70.1K Fans4.02K

Beliebter Kommentar (2)

GaudíChain
GaudíChainGaudíChain
1 Woche her

El sueño de Trump vs. la realidad

¡Vaya plan! Promete minar Bitcoin en EE.UU., pero el primer paso es ponerle una tarifa del 55% al hardware chino.

Hardware que no llega

Los mineros americanos ya tenían pedidos firmes… y ahora pagan más por las máquinas que por el propio Bitcoin.

¿Quién gana? Auradine

La startup californiana sube como un BTC tras el halving: no compite con Bitmain en precio… ¡compite con la incertidumbre!

Energía: el verdadero enemigo

Mientras Trump pone aranceles, Google y sus IA devoran electricidad como si fuera agua. Los mineros se quedan sin energía… ¡y sin opciones!

¿Proteger la minería o proteger el futuro? ¡El mercado ya está votando! ¿Y tú? ¿Con quién estás? 🤔 Comenta antes de que llegue la próxima tarifa.

179
42
0
Ліза_Київська

Тарифи-міраж

Представте: Трамп кричить про «американський Біткоїн» на сцені — а за кulisами імпортні тарифи вже вбивають цю мрію як паперовий листок.

Хардваре-каракуля

Американським майнинговим компаніям тепер доводиться платити 55% за бордові роз’єми з Китаю — навіть коли замовлення було зроблено до кризи. Це ж як якщо у тебе бронь на фургон — а тобі додають податок за кожен км!

Енергетична гонитва

І ось ще готується справжнє тривожне чудо: AI-компанії пропонують удвічі більше за кВт/годину. І що робить майнер? Просить уряд — чи не можна просто перекласти свої ферми на шахти? 😂

Що ж? Насправді: нативний майнинг не врятує Біткоїн. Але справжня держава буде сподобатися тим, хто дасть зелене світло на гриди і енергополегшення.

Хто з вас вже продав свою ферму на найвищу пропозицію? 🤔

626
68
0