Mouth-Rugging: Nachhaltig?

Der Echo-Chat des leeren Hypes
Ich dachte, mehr Stimmen bedeuten mehr Wahrheit. Heute weiß ich es besser.
In den letzten zwölf Monaten habe ich Dutzende Projekte auf Plattformen wie Kaito und InfoFi beobachtet – alle versprachen virale Wachstum durch Anreiz-Inhalte. Doch eines bleibt ungesagt: Die meisten ‘engagierten’ Nutzer verschwinden nach dem Free-Token-Airdrop.
Die Zahlen lügen nicht. Loudios Konversionsrate? 1,5 % in Phase 1. Für Kontext: Google Ads liegt bei 4,3 %. Das ist keine Ineffizienz – es ist ein struktureller Fehler.
Was wird eigentlich verkauft?
Wir verwechseln Lärm mit Dynamik.
Wenn ein Projekt 10.000 USD monatlich zahlt, damit Influencer nur sagen: “Schaut mal rein – unser Memecoin”, was kaufen sie dann wirklich? Aufmerksamkeit? Glaubwürdigkeit? Nein – temporäre Sichtbarkeit, wie ein Feuerwerk im Sturm.
Ein Founder sagte mir direkt: “Es interessiert uns nicht, ob man uns mag – wir wollen einfach nur geredet werden.” Das ist kein Marketing. Das ist emotionale Erpressung.
Aber seien wir klar: Belohnungen sind nicht schlecht. Es ist erst dann kaputt, wenn sie Substanz ersetzen.
Das eigentliche Problem sind keine Tools – sondern Signale
Stellt euch euer Projekt als Instrument vor, und Marketing als Verstärker. Wenn das Instrument aus der Stimme ist (schlechtes Produkt), hilft selbst der lauteste Lautsprecher nichts. Wie @leonabboud sagte: “Keine Menge an Lautstärke kann schlechte Musik verstecken.”
Viele Teams nutzen Kaito oder Clout Pro wie Megaphone für kaputte Gitarren. Sie zahlen für Aufmerksamkeit, ignorieren aber die Grundlagen: Nutzen, klare Narrative, Integrität des Teams.
Und doch… gibt es auch eine Wende. Kaito hat kürzlich sein Algorithmus aktualisiert und Qualität vor Quantität priorisiert. Beiträge ohne Tiefe erhalten nun null Reichweite – selbst wenn sie Belohnungen oder Rankings erwähnen. Dieser Schritt ist kein Zufall. Es ist die Erkenntnis: Echte Viralität kommt aus Bedeutung, nicht aus Geld.
Der Aufstieg conversion-getriebener Plattformen
Heute gewinnen nicht diejenigen mit den größten Reward-Pools, sondern diejenigen, die Anreize mit echtem Verhalten verbinden: doppelte Treue; langfristige Engagement; Enter Entscheidungen auf Basis von Überzeugung statt Bounties jagen.
Virtuals ist ein Beispiel: nah bei 35 % der Genesis-Teilnehmer kauften zusätzliche Tokens auf Sekundärmärkten – was etwas tieferes als bloße Transaktionsgier andeutet.
Ebenso trackt Kaito nun Retention nach dem TGE und Gebührenerlöse von Agent-Konten – Metriken weitaus aussagekräftiger als Follower-Zahlen oder Likes pro Post.
NeonSage732
Beliebter Kommentar (5)

Mouth-Rugging? More Like Mouth-Deceiving
I’ve seen more fake engagement than my ex’s promises.
Loudio’s 1.5% conversion rate? That’s not marketing—that’s emotional spam.
We’re paying influencers to scream ‘check this memecoin!’ like it’s a hostage situation.
And yet… some platforms are finally waking up. Kaito now kills low-effort posts—no insight = no traction. Even better: Virtuals has 35% of users buying more post-Genesis. That’s not greed—that’s belief.
So here’s the real question: Are you building an empire… or just staging a flash mob?
You tell me—what’s your favorite ‘viral’ project that actually did something? Comment below! 🔥

Mouth-Rugging: The New Bull Market?
Let’s be real — if your project’s only fanbase is people who show up for free tokens and vanish like Wi-Fi after 5G hits… you’re not building an economy. You’re running a one-day flea market.
I tracked 12 projects using Kaito & Clout Pro. Conversion rates? 1.5%. Google Ads beats that. That’s not marketing failure — it’s emotional extortion with a spreadsheet.
No Amount of Volume Hides Bad Music
As @leonabboud said: “No amount of volume can hide bad music.” And yet we keep paying influencers to scream into voids like they’re selling snake oil at a Renaissance fair.
But here’s the twist: Virtuals saw 35% of Genesis users buying more on secondary markets. Not because of rewards — but because they believed in it.
True Virality Isn’t Loud — It’s Sticky
Kaito now penalizes empty posts. No insight? Zero traction. Finally! The algorithm’s catching up to reality.
So ask yourself: Are you amplifying truth… or just noise?
You know what I’m saying? Drop your favorite ‘mouth-rugging’ project below — let’s roast them together 🍿

Гра в мовчання
Хто бував на айдропах — той знає: після «подивись!» крикнув у нікуди.
Ну чого це? Викупили токени — і зникли як сльоза у воді.
А що ж продають?
Коли платиш 10 тисяч доларів інфлюенсерам, щоб вони кричали про мемкоїн — це не маркетинг. Це емоційний шантаж з грошовою підкладкою.
Але ж… Інші змінюються!
Kaito тепер лайкає лише тих, хто пише щось сенсу. Навіть якщо в тексті є слово «бонус».
Це не помилка — це розумна думка: “Без сенсу навіть гучнiсть не допоможе”.
А ви? Платите за шум чи за те, щоб хтось думав? 🤔
#MouthRugging #CryptoMarketing #RealViral

Mais um projeto que paga €10k/mês a um influencer só para dizer “olha o meu memecoin”… e as pessoas compram visibilidade temporária como se fosse um foguete de São João? O verdadeiro problema não é o NFT — é que ninguém lê os dados! O meu analista da U.Porto diz: “Nós não nos importamos se você nos ama — só queremos que você clique.” Isso não é marketing. É extorsão emocional com espresso.

Mouth-Rugging? Chứ đùa à! Cả nước mình đổ tiền mua memecoin chỉ để được chiếu sáng như pháo hoa trong bão — mà không phải đầu tư, là… điên hình! Blockchain không phải là Phật pháp, nó là cái bẫy của influencer! Tui tui tui… ai cũng biết rõ: phần thưởng không xấu — nó là sự bắt chấm của số liệu. Còn bạn? Mình đang bị lừa rồi đó!

