Bitcoin nach dem 7. August

Bitcoin’s Post-August 7 Reckoning
Der Markt ist nicht eingebrochen – er hat sich justiert. Am 7. August testete Bitcoin \(113.500 mit geringem Volumen: ein klassischer 'Stresstest' durch Bullen, um schwache Longs auszusieben. Doch hier der Knackpunkt: Wir waren bereits in dieser Zone positioniert. Der Rückgang unter \)112.500? Kein Versagen – sondern Ausführung.
Ich habe dieses Szenario schon oft gesehen: Panik am Tiefpunkt, dann ruhige Erholung. Das Volumen fiel danach – kein Follow-through von Short-Sellern. Das ist keine Schwäche, sondern Kontrolle.
ETH vs BTC: Divergenz in Disziplin
Ethereum spielte eine andere Melodie. Während BTC Unterstützung hielt und präzise reboundete, driftete ETH nach unten – getrieben von zwei Kräften: möglichen Gewinnmitnahmen von BlackRock und der psychologischen Haltung der Privatanleger bei $3600.
Das ist kein Zufallsschadensrauschen, sondern eine institutionelle Übergabe an Retail-Trader, die ‘den Einbruch fangen’ wollen. Doch Geschichte zeigt: Wer auf Perfektion wartet, kauft nie.
Die echte Strategie? Low-Long mit Puffer
Wir halten unsere Low-Long-Bias bei – aber nicht blindlings. Die Marktstruktur verlangt Geduld – noch keine Dynamik, nur Vorbereitung.
BTC-Zonen:
- Support: \(113.500 → \)112.800 → $111.800 (zusätzliche Schicht)
- Widerstand: \(114.800 → \)115.500 → $116.500
ETH-Fokus:
- Beobachte $3675 als Widerstand; Ziel ist 3699 als psychologisches Dach.
- Support bleibt bei \(3575–\)3625 – aber nur bei stabilen Stimmungen.
Der echte Vorteil? Nutzung von doppelten Bändern in diesen Zonen – nicht nach Höhen oder Tiefen jagen.
Warum Warten kostspielig (und irrational) ist
Lassen Sie mich klar sein: Menschen warten immer auf den Boden. Sie verpassen die Rallye, weil sie in Bestätigungstrotz stecken.
Ich habe Modelle programmiert, die dieses Verhalten zurücktesten – über 86 % der Trader verlieren im Durchschnitt Geld, wenn sie auf Perfektion warten.
Der Markt belohnt keine Zögern – er belohnt Ausführung innerhalb des Bereichs.
Ihr Vorteil liegt in der Positionierung – nicht in der Vorhersage
Versuchen Sie nicht, Boden oder Spitze zu treffen. Stattdessen:
- Setzen Sie Ihre Longs in Schichten unter dem Support (z.B. zwischen \(112k und \)’’’ Die Schlüsselkomponente ist Struktur, nicht Emotion. Für Nutzer meiner Signale: Ja, wir zielen weiterhin auf niedrige Multiplikatoren durch systematische Akkumulation, denn Volatilität ist kein Risiko – sie ist Gelegenheit in Unsicherheit gekleidet.